Entdecke, wie die Tiere im Zirkus leben.

Das Bild zeigt einige der Zirkustiere

Aufgabe 1: Die Tiere im Zirkus Arena

Santinos Familie hat viele Tiere.

  1. Welche Tiere kommen in ihrem Zirkus vor? Kannst du dich erinnern? Schreibe in das Feld oder zeichne die Tiere.
  2. Buntstifte

    Früher hat im Zirkus auch ein weltberühmtes Tier gelebt – wir haben es in den Erzählungen vom Uropa Ehe bereits kennengelernt: den Elefanten August.

  3. Der Elefant hatte einen Künstlernamen. Kannst du dich daran erinnern?
  4. Sieh dir den folgenden gezeichneten Filmausschnitt an, in dem Uropa Ehe eine Geschichte über den Elefanten aus seiner Kindheit erzählt.

    Uropa Ehe erzählt die Geschichte, wie sie sich als Kinder in kalten Winternächten beim Elefanten aufgewärmt haben. Gezeichnete Bilder zeigen seine Geschichte.

    01:04:15 – 01:05:01

    Nun bist du dran: Die Bilder aus der Geschichte sind durcheinander geraten. Setze sie in die richtige Reihenfolge, wie sie im Film vorkommen und überprüfe dein Ergebnis. Wenn du nicht weiter weißt, kannst du im Filmausschnitt nachschauen.
  5. 1.

    Gezeichnetes Bild: Zwei Kinder liegen im Stroh und wärmen sich an dem Elefanten.

    2.

    Blick in den Ofen, Zisch, das Feuer geht aus.

    3.

    Das Bild zeigt ein paar Füße in Socken über Stiefeln.

    4.

    Eine Karte zeigt wie sich im Schnee Fußspuren vom Wohnwagen der Kinder zum Wagen des Elefanten bewegen.

    5.

    Zwei Kinder in einem Wohnwagen, ein Kohleofen spendet Wärme.

    6.

    Kohle wird in den Ofen geworfen, damit das Feuer brennt.

    7.

    Die zwei Kinder liegen im Bett des Wohnwagens und frieren.

    8.

    Die beiden Kinder sind beim Elefanten eingeschlafen.

    9.

    Das Bild zeigt mit Augen und Mund der Kinder, wie sehr sie frieren. Der Hintergrund ist eisig-blau.
  6. Glaubst du, der Uropa und sein Bruder haben früher tatsächlich gemeinsam mit dem Elefanten August geschlafen?
  7. Kannst du erzählen, wieso du das denkst? Was ist deine Begründung?

Aufgabe 2: Tiere früher und heute im Zirkus

Icon Hochwertige Bildung

Neben Elefanten gab es früher auch andere Tiere, die im Zirkus gelebt haben. Wir Menschen teilen Tiere gerne in zwei Gruppen ein:

  • Gruppe 1: Wildtiere – Diese Tiere leben in der Natur und sind nicht an Menschen gewöhnt.
  • Gruppe 2: – Domestizierte Tiere – Diese Tiere leben oft bei Menschen. Sie sind an Menschen gewöhnt, zum Beispiel als Haustiere oder Nutztiere.

  1. Ordne die Tiere den beiden Gruppen zu:
  2. 🐘 Elefant

    🐴 Pferd

    🐝 Biene

    🐯 Tiger

    🦛 Flusspferd

    🐐 Ziege

    🐶 Hund

    🐻 Bär

    🦓 Zebra

    🐮 Rind

    🦜 Papagai

    🐍 Schlange

    Früher gab es im Zirkus oft wilde Tiere. Viele Menschen fanden das spannend. Aber dann haben sie gemerkt: Das ist nicht gut für die Tiere. Sie mussten in kleinen Käfigen leben und Dinge tun, die sie gar nicht können oder wollen – nur, um das Publikum zu unterhalten. Das hat die Tiere oft teilnahmslos oder sogar krank gemacht. Einige Wildtiere wurden aus Afrika und Asien geholt – in vielen Fällen ohne fairen Kauf, also quasi gestohlen. Die Reise und die neue Umgebung waren auch für die Tiere nicht gut.

    Deshalb gibt es heute ein Gesetz, das die Tiere besser schützt. In der Schweiz sind wilde Tiere im Zirkus nicht verboten, aber es gibt viele Regeln, wie sie gehalten werden müssen. Weil das sehr teuer und schwierig ist, haben nur noch ganz wenige Zirkusse wilde Tiere. Im Zirkus Arena gibt es schon seit geraumer Zeit keine wilden Tiere mehr.

    Artgerechte Tierhaltung bedeutet, Tiere so zu halten, dass ihre natürlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen weitgehend erfüllt werden. Dabei geht es darum, die Lebensbedingungen der Tiere so zu gestalten, dass sie möglichst nah an die Verhältnisse in der Natur herankommen.

    Viele Zirkusse hatten früher Tiere wie Elefanten, Löwen, Pferde oder Affen. Manche Menschen sagen jedoch, dass Tiere im Zirkus nicht gut gehalten werden, weil sie dort nicht so leben können, wie sie es in der Natur tun würden. Sie mussten Dinge tun, die sie gar nicht können oder wollen – nur um die Menschen zu unterhalten und um Belohnungen zu erhalten.

    Viele Länder der Erde haben sich gemeinsame Ziele gesetzt, die sicherstellen sollen, dass alle Menschen ein gutes Leben führen können, ohne die Umwelt zu schädigen. Diese Ziele wurden in einem Abkommen festgehalten: Der sogenannten Agenda 2030. Eines der Ziele heißt „Leben an Land“ – es soll unter anderem gefährdete Tierarten schützen und damit die Vielfalt aller Tierarten bewahren.

    1. Es geht also oft um die Frage: Ist eine artgerechte Tierhaltung im Zirkus möglich? Was ist deine Meinung dazu?
    2. Zeichne dein Lieblingstier oder ein für dich besonderes Tier. Wo wohnt es? Was benötigt es, um artgerecht leben zu können? Füge deinem Bild die passenden Emojis hinzu:
    3. Buntstifte
      Wo wohnt dein Tier?
      Was braucht dein Tier?
      Bewegung
      Schlaf
      Auslauf
      Menschen
      Zirkustricks
      Reisen
      Einsamkeit
      Heu
      Fleisch
      Früchte
      Wasser
      andere Tiere
      Zusammen­halt
      Eigene Emojis

      All emojis designed by OpenMoji – the open-source emoji and icon project. License: CC BY-SA 4.0

    4. Während Santino noch überlegt, was er in der Manege zeigen möchte, ist für seinen Bruder Giordano bereits klar, was er machen will. Kannst du dich erinnern, worin er trainiert?
    5. Im Film lernen wir die Tiere von Santinos Familie kennen. Wie leben die Tiere im Zirkus? Klicke alle passenden Aussagen an: